Welche Rolle spielt Biomasse bei der Erzeugung von Ökostrom?
Ökostrom wird immer wichtiger und immer beliebter – doch was genau steckt eigentlich dahinter und welche Rolle spielt Biomasse bei der Erzeugung? In diesem Ratgeber von Brillant Energie erfährst du, was Ökostrom ist und warum Biomasse zu einer der wichtigsten Energiequellen zählt.
Was ist Ökostrom?
Ökostrom ist Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Biomasse. Der große Vorteil: Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Gas belastet Ökostrom die Umwelt kaum. Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und für eine nachhaltige Energieversorgung, die auch für die kommenden Generationen sicher ist.
Was ist Biomasse?
Unter dem Begriff Biomasse fassen wir natürliche Materialien zusammen, die biologisch abbaubar sind. Das können Holz, Stroh, Pflanzenreste oder sogar Küchen- und Gartenabfälle sein. Diese organischen Stoffe enthalten Energie, die bei der Verbrennung oder Vergärung freigesetzt wird. Daraus entstehen dann Strom und Wärme – nachhaltig und umweltschonend.
Warum ist Biomasse wichtig für die Stromerzeugung?
Biomasse ist ein echter Allrounder in der Ökostrom-Erzeugung. Anders als Sonne oder Wind steht sie das ganze Jahr zur Verfügung und kann daher konstant Energie liefern. Außerdem werden bei der Energiegewinnung aus Biomasse viele Reststoffe und Abfälle genutzt – das ist nachhaltig und ressourcenschonend.

Energie aus Biomasse – wie funktioniert das?
Wie aus Biomasse Ökostrom gewonnen wird, ist einfacher, als du denkst. Die gesammelten natürlichen Materialien werden in speziellen Anlagen verbrannt oder vergoren. Bei der Verbrennung entsteht Wärme, die genutzt wird, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu produzieren. Dieser Dampf treibt dann eine Turbine an, die Strom erzeugt.
Alternativ kann Biomasse auch in Biogasanlagen fermentiert (vergoren) werden. Das dabei entstehende Biogas wird in Blockheizkraftwerken verbrannt, wodurch ebenfalls Strom und Wärme gewonnen werden. Und das Beste daran: Bei diesem Prozess wird nur so viel CO₂ freigesetzt, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben – ein echter Kreislauf.

4 Vorteile der Biomasse als Energiequelle
- Biomasse trägt erheblich zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.
- Es werden Abfallstoffe verwertet, die sonst entsorgt werden müssten. Das schont unsere Umwelt und Ressourcen.
- Wirtschaftlich bietet Biomasse ebenfalls Chancen: Für die Produktion und Verarbeitung können neue Arbeitsplätze geschaffen werden, besonders in ländlichen Regionen.
- Die lokale Energieerzeugung aus Biomasse ermöglicht eine dezentrale Stromversorgung.
Biomasse ist die Zukunft der Energieerzeugung
Biomasse wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Energieversorgung spielen. Sie ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern ergänzt auch andere erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind. Gemeinsam tragen sie dazu bei, unsere Energieversorgung klimafreundlicher und zukunftssicher zu gestalten – für dich, deine Familie und die kommenden Generationen.

Ökostrom von Brillant Energie
Von uns bekommst du zertifizierten Ökostrom. Brillant Energie erwirbt für die Liefermenge sogenannte Herkunftsnachweise von regenerativen Erzeugungsanlagen aus Europa (Energiequellen: Wasser, Wind, Sonne oder Biomasse).