Was kann man alles mit einer Kilowattstunde machen?
Hast du dich schon einmal gefragt, was eine Kilowattstunde eigentlich ist? Diese Energieeinheit begegnet dir oft im Zusammenhang mit Strom: zum Beispiel direkt beim Zählerstand deines Stromzählers oder als Energieverbrauch auf deiner Stromrechnung. Wenn dir das noch zu abstrakt ist, lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und herausfinden, was mit einer Kilowattstunde alles möglich ist.
Was ist eigentlich eine Kilowattstunde?
Die Kilowattstunde ist eine Maßeinheit für Energie. Sie gibt an, wie viel Energie verbraucht wird, wenn ein Gerät mit einer Leistung von 1000 Watt eine Stunde lang läuft. Das klingt komplizierter, als es ist. Hier ein Beispiel: Wenn du deinen Föhn, der eine Leistung von 1000 Watt hat, genau für eine Stunde benutzen würdest, käme ein Energieverbrauch von einer Kilowattstunde zusammen. Die Einheit wird kWh abgekürzt.
Das geht alles mit nur einer Kilowattstunde
Nun wird es spannend! Hier kommen 5 Beispiele für Aktivitäten, die du mit nur einer Kilowattstunde Energie machen kannst:
- 50 Stunden am Laptop arbeiten: Die Ladegeräte moderner Laptops sind energieeffizient und brauchen in der Regel deutlich unter 50 Watt pro Stunde. Somit kannst du mit einer Kilowattstunde nicht nur eine ganze Arbeitswoche lang produktiv sein, sondern auch noch abends zocken.
- einmal Wäsche waschen: Ein einzelner Waschgang in der Waschmaschine verbraucht etwa eine Kilowattstunde. Damit du keine Energie verschwendest, solltest du darauf achten, Eco-Programme mit geringen Temperaturen zu nutzen und die Trommel immer optimal zu beladen.
- 70 Tassen Kaffee kochen: Das sind jede Menge wachmachende Momente – perfekt für einen langen Arbeitstag oder den nächsten Brunch mit Freunden. Je nachdem, wie viel Kaffee du und deine Familie trinken, kommst du mit einer Kilowattstunde viele Tage oder gar Wochen hin.
- 8 bis10 Stunden fernsehen: Ob actionreiche Filme, spannende Serien oder interessante Dokus – mit einer Kilowattstunde kannst du auf einem großen LED-TV bis zu 10 Stunden Unterhaltung genießen. Am besten trennst du dein Gerät immer vom Strom, wenn du es nicht nutzt, um Geld zu sparen.
- eine Stunde staubsaugen: Für die einen ist es nicht unbedingt die beliebteste Tätigkeit im Haushalt, den anderen macht das Staubsaugen regelrecht Spaß. Zu welcher Fraktion du auch gehörst, eine Kilowattstunde genügt, damit du eine ganze Stunde saugen kannst.

Energie clever nutzen: So sparst du im Alltag
Jetzt fragst du dich vielleicht, wie du im Alltag noch effizienter mit Energie umgehen kannst. Hier sind 3 Tipps, die dir und deiner Familie helfen, Strom und Geld zu sparen:
- Schalte elektrische Geräte komplett aus: Standby-Modus? Nicht nötig. Trenne die Geräte, die du nicht benutzt, vom Strom. Dazu gehört zum Beispiel der Fernseher.
- Nutze energieeffiziente Geräte: Achte beim Kauf neuer Elektrogeräte auf die Energieklasse. Ein effizienter Kühlschrank oder eine moderne Waschmaschine sparen langfristig viel Energie.
- Lass die Sonne rein: Anstatt Lampen einzuschalten, nutze das Tageslicht, solange es möglich ist. Besonders in den Sommermonaten kannst du so prima deinen Energieverbrauch senken.
Weitere Tipps zum Sparen findest du auch in unserem Ratgeberbeitrag „So berechnest du deinen Stromverbrauch“.