Ökostrom erzeugen mit Wasserkraft
Wasserkraft – das klingt zunächst vielleicht etwas technisch, ist in Wirklichkeit aber eine der ältesten und gleichzeitig nachhaltigsten Methoden, um Strom zu produzieren. Aber wie geht das, Ökostrom mit Wasserkraft zu erzeugen? Und was hast du davon, wenn du einen Stromtarif wählst, für den Ökostrom aus Biomasse, Wind und Wasser gewonnen wird? Erfahre hier mehr im Ratgeber von Brillant Energie.
Was ist Wasserkraft?
Wasserkraft nutzt die Bewegung des Wassers, um Energie zu erzeugen. Das Prinzip dahinter ist denkbar einfach: In fließendem Wasser steckt viel Energie – und diese kann durch moderne Technik in Strom umgewandelt werden. Wasserkraftwerke machen sich das zunutze, indem sie den natürlichen Lauf von Flüssen oder sogar Meeresströmungen anzapfen, um saubere, nachhaltige Energie zu produzieren.

Wie wird aus Wasser Strom?
Der Prozess ist genial und funktioniert super: Ein Wasserkraftwerk leitet Wasser über Turbinen. Diese beginnen sich durch die Kraft des strömenden Wassers zu drehen. Die Rotation treibt einen Generator an, der die mechanische Bewegung in elektrische Energie verwandelt. Voilà – so entsteht Ökostrom, der direkt aus der Natur zu dir nach Hause kommt und keine schädlichen Emissionen verursacht.

3 Vorteile von Wasserkraft
-
Wasserkraft bietet sowohl für dich und deine Familie als auch für die Umwelt viele Vorteile. Hier ist unsere Top 3:
- Solange es Flüsse und Seen gibt, ist Wasser eine fast unerschöpfliche und nachhaltige Energiequelle.
- Bei der Stromerzeugung entstehen keine schädlichen CO2-Emissionen, was die Wasserkraft klimafreundlich macht.
- Wasserkraftwerke sind sehr zuverlässig und langlebig. Sie liefern kontinuierlich und verlässlich Energie, unabhängig vom Wetter.
Ökostrom und Wasserkraft – eine gute Kombination
Neben zahlreichen Vorteilen gibt es auch Herausforderungen, die entstehen können, wenn Ökostrom mit Wasserkraft erzeugt wird. Der Bau von Wasserkraftwerken kann die Natur beeinflussen, wenn Flüsse umgeleitet oder Staudämme errichtet werden müssen. Zudem hängt die Effizienz der Anlagen stark von ihrem Standort ab – nicht jeder Platz eignet sich gleichermaßen. Dennoch bleibt Wasserkraft besonders umweltfreundlich, vor allem im Vergleich mit fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas.
FAQ
Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk?
Ein Wasserkraftwerk nutzt die Strömungskraft von Wasser, um Turbinen anzutreiben, die wiederum Strom erzeugen.
Welche Vorteile bietet Wasserkraft gegenüber anderen erneuerbaren Energien?
Sie ist extrem zuverlässig, unabhängig von Wind oder Sonnenschein und kann kontinuierlich Strom liefern.
Welche Bedeutung hat Wasserkraft für die Erzeugung von Ökostrom?
Wasserkraft ist eine der bedeutendsten Quellen für Ökostrom weltweit und deckt einen großen Anteil des Bedarfs an erneuerbarer Energie ab.

Ökostrom von Brillant Energie
Von uns bekommst du zertifizierten Ökostrom. Brillant Energie erwirbt für die Liefermenge sogenannte Herkunftsnachweise von regenerativen Erzeugungsanlagen aus Europa (Energiequellen: Wasser, Wind, Sonne oder Biomasse).