Ökostrom erzeugen mit Solarenergie

Diesen Artikel teilen:
Weitere Artikel lesen
Startseite > Ratgeber > Ökostrom erzeugen mit Solarenergie
Vater erklärt Tochter Solarplatten Vater_erklaert_Solarneergie2.jpg

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wo der Ökostrom aus deiner Steckdose eigentlich herkommt? Es gibt verschiedene nachhaltige Energiequellen wie Wind, Wasser und Biomasse – und natürlich auch die Sonne. Wie Ökostrom aus Solarenergie erzeugt werden kann und welche Vorteile die Kraft der Sonnenstrahlen hat, erfährst du hier im Ratgeber von Brillant Energie.

Was ist Solarenergie?

Solarenergie ist die Strahlungsenergie der Sonne, die wir durch die innovative Technik von Photovoltaikanlagen nutzen können. Die Sonnenstrahlen werden von einzelnen Zellen in Solarmodulen eingefangen und in elektrische Energie umgewandelt. Diesen Strom kannst du direkt über die Steckdosen in deinem Haushalt verwenden – für deine Elektrogeräte, das Licht oder sogar deine Heizung.

 Solarplatten.jpg

Photovoltaik einfach erklärt

Photovoltaik bedeutet die Umwandlung von Lichtenergie mithilfe von Solarzellen in elektrische Energie. Bei dieser Technologie kommen Halbleitermaterialien (meistens Silizium) in den Panels zum Einsatz. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, entsteht elektrische Spannung. Aus dieser macht die Solaranlage nutzbaren Ökostromeinfach, sauber und effizient.

Die Bedeutung von Solarenergie für die Herstellung von Ökostrom

Solarenergie spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende in unserem Land. Sie trägt dazu bei, dass wir weniger abhängig von fossilen Brennstoffen wie Erdgas und Kohle werden. So können wir die Stromproduktion nachhaltiger gestalten. Durch die Montage von vielen Solaranlagen auf privaten Häusern, Supermärkten, Parkgaragen sowie anderen Gebäuden und sogar Feldern wird immer mehr Ökostrom ins Netz eingespeist. Das senkt nicht nur die CO2-Emissionen bei der Stromproduktion erheblich, sondern stärkt auch die Versorgungssicherheit. Jedes Solarpanel, das installiert wird, ist ein Schritt hin zu einem klimafreundlicheren Strommix und bringt uns dem Ziel einer nachhaltigen Zukunft näher.

Gut zu wissen: Mit Solarenergie ist es möglich, Ökostrom aus einer 100 % erneuerbaren, unerschöpflichen Energiequelle zu produzieren, ohne die Umwelt zu belasten. Wenn Stromerzeuger Sonnenstrahlen nutzen, wird keine Luft- oder Wasserverschmutzung verursacht und die Ressourcen der Erde bleiben erhalten.

So nutzt du Solarenergie zu Hause

Das Beste an der Energie aus den Sonnenstrahlen ist, dass du sie sogar selbst zu Hause erzeugen kannst. Das geht beispielsweise mit Solar-Powerbanks. Die legst du einfach in die Sonne und lädst damit den Akku deines Smartphones auf. Oder du entscheidest dich für ein Balkonkraftwerk, das dir helfen kann, deine Stromkosten zu senken.

FAQ

Welche Vorteile hat Solarenergie?

Solarenergie ist umweltfreundlich, emissionsfrei und unbegrenzt verfügbar. Sie senkt die Energiekosten und steigert die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Gibt es auch Nachteile?

Wie viel Energie erzeugt werden kann, ist wetterabhängig. Hersteller von Photovoltaikanlagen benötigen für die Produktion der Module seltene Halbleitermaterialien, deren Entsorgung energieintensiv ist.

Wie lange hält eine Solaranlage?

Eine hochwertige Solaranlage hat eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren.

Waldboden Strom_Oekologisch-und-Nachhaltig_Banner_Blog.jpg

Ökostrom von Brillant Energie

Von uns bekommst du zertifizierten Ökostrom. Brillant Energie erwirbt für die Liefermenge sogenannte Herkunftsnachweise von regenerativen Erzeugungsanlagen aus Europa (Energiequellen: Wasser, Wind, Sonne oder Biomasse).

Diesen Artikel teilen:
Weitere Artikel lesen