Müllsammelaktion zum Mitarbeitertag bei Brillant - Tipps zum Nachmachen

Warum sich eine Absprache mit der Stadtreinigung lohnt

Tipps zur richtigen Ausrüstung
- Müllsäcke und Greifer und/oder Handschuhe sollten zur Grundausstattung gehören.
- Es kann nicht schaden, sich ein Desinfektionsspray einzupacken.
- Tragt am besten lange Hosen und schützt euch so vor Zecken, Schmutz und Geäst.
- Festes Schuhwerk ist von Vorteil – gern auch wasserdicht, wenn es feucht sein sollte.
- Denkt je nach Wetterlage und ausgewählter Route auch an einen Sonnen-, Regen- oder auch Zecken- und Mückenschutz.
- Einkehrmöglichkeiten oder Snacks und eventuell Decken für ein Picknick für zwischendurch dürfen natürlich auch nicht fehlen.
- Eine Kofferwaage kann helfen, wenn ihr den gesammelten Müll wiegen möchtet, um für alle den Erfolg nochmal in Zahlen sichtbar zu machen.
Tipps zur Routenplanung
- Plant genug Zeit ein: Je nachdem wie groß euer Zeitfenster für die Aktion ist, plant mit ein, dass sich alle Teammitglieder langsamer als normal fortbewegen. Schließlich prüfen die Teilnehmer alle Flächen und wird Müll entdeckt, so wird er auch aufgesammelt.
- Teilt euch immer wieder in kleinere Gruppen auf, so schafft ihr mehr Fläche von Müll zu befreien.
- Prüft, wo unterwegs Pausen gemacht werden können. Idealerweise gibt es auf der Route ab und zu eine Toilette und schöne Orte zum Picknicken oder Essen gehen.
- Ein bisschen Spaß muss sein: Baut auf dem Weg oder zumindest am Ende der Route kleine Highlights ein. Wir hatten das Glück beim Müllsammeln im Park die Giraffen des Leipziger Zoos zu bestaunen. Und unsere Tour endete mit dem Aufstieg zum Wackelturm.
- Es gibt öffentliche Mülleimer und Stellen, die die Stadtreinigung regelmäßig abfährt, um den Müll abzuholen. Dort habt ihr die Möglichkeit, auch euren gesammelten Müll abzustellen. Gebt anschließend der Stadtreinigung Bescheid, wo ihr den Müll abgelegt habt.
- Nach Abschluss der Aktion nochmal zusammenzukommen, zu grillen bzw. gemeinsam zu essen und zu trinken, hebt die Stimmung und belohnt für einen anstrengenden Tag.

Vormittags Müllsammeln im Park und nachmittags auf zum Wackeltum
Nach unserem Treffen im Park und dem Austausch aller Utensilien haben wir uns am Vormittag in kleinere Gruppen aufgeteilt und bis zur Mittagspause Müll gesammelt. Während des Sammelns hatte man Zeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu unterhalten oder einfach mal in Ruhe die Natur zu genießen und von Müll zu befreien. Es hatte zeitweise fast etwas Meditatives. Danach ging es wieder für alle in einen Biergarten zum Ausruhen und Essen und Trinken. Eigentlich hatten wir ein Picknick geplant – da der Tag aber regnerisch startete, war es uns dann doch etwas zu nass. Nach der Mittagspause brachen wir auf zum Wackelturm. Auf dem Weg dorthin und direkt vor Ort am Grillplatz und am Wackelturm selbst fanden wir viel Müll. Um 15 Uhr war Schluss und als finales Teamevent bestiegen wir gemeinsam den Wackelturm. Wir haben uns gut zugeredet und uns am Ende alle hoch getraut. Und was sollen wir sagen – der Wackelturm wackelt wirklich, und wie! Aber der Ausblick hat die weichen Knie schnell vergessen lassen.

Skurrile Funde und rund 40 kg Müll
Bevor es auf den Rückweg ging, haben wir unsere Funde auch noch gewogen. Die Ergebnisse waren bemerkenswert. In so kurzer Zeit haben wir rund 40 kg Müll eingesammelt. Von Zigarettenstummeln, über Plastetüten bis hin zu einer 12 kg schweren, schlammigen Decke war alles dabei. Auch den ein oder anderen skurrilen Fund haben wir gemacht, zum Beispiel einen Traumfänger, eine Perspektivwechselkarte, Konfettischnipsel, ein Tierskelett oder einen alten Minischlüsseltresor.
Einmal am Park mittags und einmal am Wackelturm nachmittags haben wir die Müllsäcke entsprechend an den mit der Stadtreinigung vereinbarten Stellen abgelegt und die Orte auch nochmal fotografiert, so dass wir die Stadtreinigung im Nachgang per Mail mit den Bildern zur Abholung informieren können.

Gemeinsames Grillen und Anstoßen auf den Tag. Ein dickes Dankeschön ans Team!
Unser Brillant-Team war mit vollem Einsatz dabei und hat einen beeindruckenden Beitrag geleistet. Darauf wurde beim gemeinsamen Grillen ab späten Nachmittag zum Abschluss unseres Mitarbeitertages auch angestoßen. An dieser Stelle herzlichen Dank für euren Einsatz! Wir werden das nun bestimmt öfter wiederholen. Denn es hat Spaß und stolz gemacht, selbst mit anzupacken. Es war ein tolles Gefühl, zusammen im Team auf ein nachhaltiges Ziel hinzuarbeiten: nämlich so viel Müll wie möglich in kurzer Zeit einzusammeln und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.